MEDIATHEK
Nachfolgend eine Videogalerie um zu zeigen, dass die Deutsche Dogge als Kulturgut ein Ruf zu verteidigen hat. Die Videobeispiele zeigen Ausnahmen von der Regel. In der Öffentlichkeit ist die Deutsche Dogge fast nicht präsent. Privatgelände wird im Vergleich zum öffentlichen Straßenland eindeutig bevorzugt. Um den Status, den Bismarck mit seinen Doggen einmal etabliert hat zu halten, sollte mehr Präsenz gezeigt werden. Beispielhaft könnten durchaus die beiden Zuchtvereine sein.
Video © by G. Dieẞel 2025
Video 5:
Mit Lena (8 Jahre) durch den Pückler Park Branitz.
Video © by G. Dieẞel 2025
Video 4:
Mit Jana (11,5 Jahre) und Xenia (1 Jahr)
in Rheinsberg, Neuhardenberg, Niederfinow u. Kloster Chorin.
Video © by G. Dieẞel 2025 Video © by G. Dieẞel 2025 Video © by G. Dieẞel 2023 G.Dießel
Video 3:
Von der Dogge zum Reichshund, zur Bismarckdogge und
ab 1880 mit dem Rassekennzeichen "Deutsche Dogge"
Video 2:
Mit Lena im Alter von 8,2 Jahren als
Gesellschaftshund ins "Borchardt-Berlin".
Video 1:
Zuchthündin Jana im Alter von 10 Jahren - Hundebegegnungen