e


MEDIATHEK

Nachfolgend eine Videogalerie um zu zeigen, dass die Deutsche Dogge als Kulturgut ein Ruf zu verteidigen hat. Die Videobeispiele zeigen Ausnahmen von der Regel. In der Öffentlichkeit ist die Deutsche Dogge fast nicht präsent. Privatgelände wird im Vergleich zum öffentlichen Straßenland eindeutig bevorzugt. Um den Status, den Bismarck mit seinen Doggen einmal etabliert hat zu halten, sollte mehr Präsenz gezeigt werden.
Fürst Bismarck hat die Dogge zum Kulturgut in Deutschland gemacht. Danach hat sie sich als Deutsche Dogge weltweit verbreitet. Diese große Verbreitung ist das eigentliche Rückrad dieser Rasse.
Die Doggen des Europäischen Deutschen Doggenclubs (EuDDC) und die Great Dane Zucht in den USA sind die eiserne Reserve wenn in Deutschland durch Verbotskultur, Ideologie und Geschäftemacherei die Rasse zur Disposition gestellt wird. Der weiß-schwarz gefleckte Farbschlag der Deutschen Dogge wird als erster verloren gehen.
Wenn es um Kultur geht, ist Zusammenarbeit, Toleranz und die Anerkennung der Leistung anderer der Schlüssel zum Erfolg, auch bei der Deutschen Dogge.



Harlekindogge in Gefahr!

Wo ist die Lobby für die Harlekindogge?

Seit nunmehr 17 Jahren wurde in Deutschland erfolgreich Qualzucht bei der Deutschen Dogge über den Merle-Faktor verhindert. Ohne eine Veränderung der Zuchtmethode war dieser Erfolg nicht möglich.
Da Züchter in diesem Land grundsätzlich für unglaubwürdig gehalten werden, wurde über ein neues Verbot dieser Farbschlag erneut in Frage gestellt. Mehr als 50% Weiß bei einer Harlekindogge wurde als Qualzuchtmerkmal eingestuft. Das bedeutet Ausstellungsverbot und Zuchtverbot! Was sind die Folgen?
Da der Merle-Faktor kein stabiles Gen ist, geht zuerst die Genkopplung zum H-Gen (Weiß-Gen) verloren. Die vielen Grautiger bekommen dann immer größere schwarze Platten, weil sich die Merle-Insertion verkürzt. Am Ende greifen die Welpeninteressenten zu schwarzen Welpen, weil diese edler aussehen.
Diese neue Regel ist ein Zuchtverbot für die Harlekindogge durch die Hintertür und macht die weiß-schwarz gefleckte Dogge zum Auslaufmodell.


Video-Titel: "Ferien für die Deutsche Dogge." (3,53 Min.) © by G. Dieẞel Nov. 2025


Video-Beschreibung: Darsteller: Jana vom Gehrensee / 11,7 Jahre und Xenia HEI-ENDE HOF / 1,4 Jahre
Jana verkörpert deutlich den schweren Typ der Deutschen Dogge auf der Basis des deutschen FCI-Doggenstandards. Sie ist ein Linienhybrid, der nun fast 12 Jahre lang so gut wie nicht krank gewesen ist. Vom Temperament nicht zu vergleichen ist die Junghündin Xenia HEI-ENDE Hof. Xenia ist ein Linienhybrid zwischen Deutschen Doggenlinien des VDH und amerikanischen Great Dane Linien. Zwischen der US-Great Danezucht und den neuen deutschen "Mollossern" sind die Unterschiede mittlerweile so groß, dass man durchaus von zwei verschiedenen Rassen sprechen kann. Die amerikanischen Great Danes verkörpern den klassischen Doggenstandard. Sie sind zwar temperamentvoller, aber deutlich einfacher in der Öffentlichkeit zu führen.

Xenia HEI-ENDE HOF
LOSH:01389064 SRSH / KMSH Belgian Royal Canine Society (Frozen Magic 21 x Fibie v. Hause Bucari)
hei_ende_hof

Video-Titel: "Mit Lena (8 Jahre) durch den Pückler Park Branitz." (4,50 Min.) © by G. Dieẞel 2025


Video-Beschreibung: In diesem Video führt Lena vom Gehrensee durch den Pückler-Park Branitz. Entsprechend dem Anliegen von Fürst Pückler den Park in "Bildern" anzulegen, habe ich versucht den Rundgang durch den Park im Video in "Bildsequenzen" nachzuempfinden.


Video-Titel: "Mit Jana (11,5 Jahre) und Xenia (1 Jahr) in Rheinsberg, Neuhardenberg, Niederfinow u. Kloster Chorin." (4,09 Min.) © by G. Dieẞel 2025


Video-Beschreibung: Anlass für dieses kleine Videoprojekt war ein Zusammentreffen mit Doggenliebhabern auf Schloss Neuhardenberg. Die getroffene Familie zähle ich zum deutschen Kulturbürgertum. Sie waren gerade dabei mit ihrem kleinen Terrier die kulturellen Edelsteine der Mark Brandenburg zu erkunden. Ich war sehr erstaunt über das hohe Insiderwissen zu regionalen Kostbarkeiten der Mark. Dazu zähle ich z.B. Veranstaltungen auf Schloss Rheinsberg, Schloss Ribbeck oder dem Kloster Chorin. Des Weiteren Luxusübernachtungen auf Schloss Neuhardenberg, Schloss & Gut Liebenberg und dem "Gut Klostermühle". Hinzu kommen noch Highlights wie die beiden Pücklerparks in Branitz und Bad Muskau. Nicht vergessen sollte man einen ganz besonderen Edelstein, das Kloster Neuzelle. Die Mark ist also deutlich mehr als Berlin und Potsdam. In den meisten Fällen wird eine Deutsche Dogge kein Hindernis für solche Fahrten sein. Ausbildungsbelege mit dem Hund zählen in der Praxis nicht. Unsere Mitmenschen glauben nur was sie sehen. Das gilt ganz besonders für sehr große Hunde. Ein Hund (damit meine ich auch Deutsche Doggen) der auf dem Hundeplatz gut "Sitz" und "Platz" macht, außerdem noch vorbildlich an der Leine läuft, kann man nicht selten in der Praxis vergessen wenn er im Welpenalter nicht sozialisiert wurde.


Video-Titel: "Von der Dogge zum Reichshund oder zur Bismarckdogge. Seit 1880 gilt das Rassekennzeichen "Deutsche Dogge". Der Start war hervorragend ! (2,13 Min.) © by G. Dieẞel 2025


Video-Beschreibung: Dieses Video soll eine Hommage an Fürst Bismarck sein. Bismarck hat die Dogge als "Reichshund" bekannt gemacht. Ohne diese Popularität hätte es keine Gründung der Rasse "Deutsche Dogge" gegeben. Noch im hohen Alter hat Bismarck seine Doggen ohne Leine als Gesellschaftshund verwendet.
Wie haben sich die Zeiten geändert !



Video-Titel:
"Mit Lena im Alter von 8,2 Jahren als Gesellschaftshund ins "Borchardt-Berlin"." (3 Min.) © by G. Dieẞel 2025


Video-Beschreibung: In diesem Video geht es hauptsächlich um die Leinenführigkeit im Kreuzungsbereich einer Großstadt. Das was Doggenhündin "Lena vom Gehrensee" zeigt, lernt man nicht auf dem Hundeplatz. Der anschließende Besuch im "borchardt"- Berlin war sehr entspannt. Das "borchardt" ist sehr hundefreundlich. Es wird allerdings vorausgesetzt, das im Restaurant niemand belästigt wird. Die Toleranz der Gäste war beeindruckend hoch. Immerhin ist das "borchardt" ein bekannter Treffpunkt mit einem sehr guten Ruf, den man auch verlieren könnte.


Video-Titel: "Deutsche Dogge - Hundebegegnungen" (3,17 Min.) © by G. Dieẞel 2024


Video-Beschreibung: Gezeigt wird die Doggenhündin "Jana vom Gehrensee" ohne Leine im Naherholungs- und Hundeauslaufgebiet Berlin-Grunewaldsee. Jana zeigt ein ruhiges, gelassenes Auftreten gegenüber anderen Hunderassen. Fremden Personen gegenüber ist sie aufgeschlossen.


G.Dießel